Domain teleologisches-pflegemodell.de kaufen?

Produkt zum Begriff Strukturmodell:


  • Dokumentieren mit dem Strukturmodell
    Dokumentieren mit dem Strukturmodell

    Dokumentieren mit dem Strukturmodell , Pflegedokumentation so schlank und einfach wie möglich: Eine Forderung, die das Bundesministerium für Gesundheit in einem Projekt zum Bürokratieabbau aufgegriffen hat. In Zusammenarbeit mit allen relevanten Partnern ist ein Strukturkonzept für die Pflegedokumentation entstanden. Wie stationäre Einrichtungen und ambulante Pflegedienste profitieren und wie das Strukturmodell praktisch einzuführen ist, beschreibt das Experten- und Herausgeberteam um Elisabeth Beikirch, Hans-Dieter Nolting und Michael Wipp in diesem Handbuch. Von den rechtlichen Zusammenhängen bis zu konkreten und sofort umsetzbaren Tipps. Dieses Fachbuch bietet umfassende Orientierung und unterstützt alle, die mit dem Strukturmodell der Pflegedokumentation zu tun haben: Die Geschäftsführer und Einrichtungsleitungen der Pflegeeinrichtungen sowie das Pflege- und Qualitätsmanagement, Aus-Fort-und Weiterbildungsstätten und Hochschulen, Berufs- und Fachverbände, Fachanwaltskanzleien und Gerichte. Das Handbuch liegt in der zweiten, überarbeiteten Auflage vor. Komplett aktualisiert und mit aktuellen Inhalten zur Kurzzeit- und Tagespflege. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20171220, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Altenpflege##~Reihe PDL Praxis##, Redaktion: Beikirch, Elisabeth~Nolting, Hans-Dieter~Wipp, Michael, Auflage: 17002, Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 343, Keyword: Altenhilfe; Altenpflege; Dokumentation; Pflegedokumentation; SIS; Strukturmodell, Fachschema: Altenpflege / Alzheimer, Demenz~Pflegedokumentation~Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Ältere Menschen~Älterwerden~Alter - Alt~Lebensabend~Senior~Altenpflege~Pflege / Altenpflege, Fachkategorie: Altenpflege~Medizinische Berufe~Altenpflege~Pflegedienste, Fachkategorie: Älterwerden und Altern, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vincentz Network GmbH & C, Verlag: Vincentz Network GmbH & Co. KG, Breite: 167, Höhe: 20, Gewicht: 820, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783866303881, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1743486

    Preis: 54.90 € | Versand*: 0 €
  • Stöcker, Margarete: Pflege mit dem Strukturmodell für Dummies
    Stöcker, Margarete: Pflege mit dem Strukturmodell für Dummies

    Pflege mit dem Strukturmodell für Dummies , Das Buch stellt das neue Strukturmodell für die Pflegeplanung und dessen Kernelement die SIS® (Strukturierte Informationssammlung) in ihrer aktualisierten From vor. Die Autorin erklärt die mit dem Modell verbundenen Formulare und zeigt den Pflegenden Schritt für Schritt und anhand von Beispielen und typischen Pflegefällen, wie sie die Formulare ausfüllen und damit die Dokumentationspflicht erfüllen können. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Pflegeplanung im Strukturmodell. Effizient und individuell beschreiben. (Bartsch, Ingo)
    Pflegeplanung im Strukturmodell. Effizient und individuell beschreiben. (Bartsch, Ingo)

    Pflegeplanung im Strukturmodell. Effizient und individuell beschreiben. , Pflegeplanung im Strukturmodell. Einfach. Effizient. Individuell. Ihr Weg zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation. Das nächste trockene Fachbuch zum Strukturmodell? Genau das erwartet Sie nicht! Ingo Bartsch hat in diesem Buch seine Erfahrungen aus mehreren 100 Audits in der stationären und ambulanten Pflege zusammengefasst und daraus konkrete Vorschläge für Ihre berufliche Praxis entwickelt. Dazu zählen "Unsere Klassiker", Beispielsätze, die Sie ganz einfach für Ihre zu Pflegenden anpassen können - und die Kategorie "fast richtig" mit verbesserungswürdigen Formulierungen und Fettnäpfchen. Diese Beispielformulierungen sind eine perfekte Grundlage, die Sie für Ihre individuelle Formulierung anpassen können und damit jedes Fachgespräch bestehen. Pflegedokumentation so einfach wie möglich. Konkrete Handlungsanleitungen für eine einfache und individuelle Pflegeplanung. Mit sofort umsetzbaren Tipps. Seit November 2019 gilt die neue Qualitätsprüfungsrichtlinie (QPR). Die interne Qualitätssicherung, die externe Qualitätsprüfung und die Qualitätsdarstellung wurden dabei grundlegend neu gestaltet. Dieses Buch enthält konkrete Handlungsanleitungen, wie Sie einfach und individuell eine Pflegeplanung im Strukturmodell beschreiben könnnen. Im Mittelpunkt stehen Effizienz und Zeitersparnis: mit möglichst wenig Aufwand das beste Ergebnis erzielen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202006, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bartsch, Ingo, Seitenzahl/Blattzahl: 156, Keyword: Altenhilfe; Altenpflege; Demenz; Dokumentation; Pflege; Pflegebedürfigkeit; Pflegedokumentation; SIS; Seniorenarbeit; Strukturmodell, Fachschema: Altenpflege~Pflege / Altenpflege~Medizin / Naturheilkunde, Volksmedizin, Alternativmedizin~Heilen - Heiler - Heilung, Fachkategorie: Pflegedienste~Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit~Familie und Gesundheit, Warengruppe: TB/Ratgeber Gesundheit, Fachkategorie: Altenpflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Singliesel GmbH, Verlag: Singliesel GmbH, Verlag: Singliesel GmbH, Verlag: Singliesel GmbH, Länge: 289, Breite: 201, Höhe: 10, Gewicht: 666, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Ist das Strukturmodell ein pflegemodell?

    Nein, das Strukturmodell ist kein Pflegemodell. Das Strukturmodell bezieht sich auf die organisatorische und funktionale Aufteilung einer Organisation oder eines Systems, während ein Pflegemodell spezifische Richtlinien und Verfahren für die Pflege von Patienten oder Klienten umfasst. Das Strukturmodell legt die Hierarchie, Kommunikationswege und Verantwortlichkeiten innerhalb einer Organisation fest, während ein Pflegemodell die Art und Weise definiert, wie Pflegeleistungen erbracht werden sollen. Obwohl das Strukturmodell die Rahmenbedingungen für die Pflege liefern kann, ist es nicht dasselbe wie ein Pflegemodell, das sich auf die konkrete Pflegepraxis konzentriert.

  • Was ist Strukturmodell?

    Was ist Strukturmodell? Ein Strukturmodell ist eine grafische Darstellung, die die Beziehung zwischen verschiedenen Elementen eines Systems zeigt. Es hilft dabei, die Organisation und Hierarchie eines Systems zu verstehen. Strukturmodelle können in verschiedenen Bereichen wie Softwareentwicklung, Projektmanagement oder Unternehmensplanung eingesetzt werden. Sie dienen dazu, komplexe Informationen übersichtlich darzustellen und Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Durch die Visualisierung von Zusammenhängen können Strukturmodelle dazu beitragen, Effizienz und Effektivität in einem System zu verbessern.

  • Was ist das Strukturmodell?

    Was ist das Strukturmodell? Das Strukturmodell ist ein Konzept aus der Psychologie, das die Persönlichkeit in verschiedene Teile oder Dimensionen unterteilt, um sie besser zu verstehen. Es beschreibt die inneren Strukturen und Prozesse, die das Verhalten einer Person beeinflussen. Das Strukturmodell hilft dabei, Persönlichkeitsmerkmale zu kategorisieren und zu analysieren, um Muster und Zusammenhänge zu erkennen. Es dient als Grundlage für verschiedene Persönlichkeitstheorien und -tests, um die individuellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Menschen zu erforschen. Letztendlich ermöglicht das Strukturmodell eine tiefere Einsicht in die menschliche Persönlichkeit und ihr Verhalten.

  • Was ist ein Strukturmodell?

    Was ist ein Strukturmodell? Ein Strukturmodell ist eine grafische Darstellung, die die Beziehung zwischen verschiedenen Elementen eines Systems oder einer Organisation zeigt. Es hilft dabei, die Hierarchie, die Interaktionen und die Abhängigkeiten innerhalb des Systems zu visualisieren. Durch die Verwendung von Strukturmodellen können komplexe Informationen vereinfacht und verständlicher dargestellt werden. Diese Modelle werden oft in der Softwareentwicklung, im Projektmanagement und in der Unternehmensplanung eingesetzt, um die Struktur und Funktionsweise eines Systems zu analysieren und zu verbessern. Insgesamt dienen Strukturmodelle dazu, komplexe Systeme zu verstehen, zu kommunizieren und zu optimieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Strukturmodell:


  • Was ist das Strukturmodell der Sportspielleistung?

    Das Strukturmodell der Sportspielleistung beschreibt die verschiedenen Faktoren, die die Leistung in Sportspielen beeinflussen. Es umfasst sowohl individuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten, wie z.B. technische und taktische Kompetenzen, als auch kognitive und psychologische Aspekte, wie z.B. Entscheidungsfindung und Motivation. Das Modell betont die Wechselwirkungen zwischen diesen verschiedenen Faktoren und ihre Bedeutung für die sportliche Leistung.

  • Woraus besteht das Strukturmodell des Herzens?

    Das Strukturmodell des Herzens besteht aus vier Hauptkomponenten: den Vorhöfen, den Herzkammern, den Herzklappen und den Blutgefäßen. Die Vorhöfe sind die oberen Kammern des Herzens, die das Blut aus dem Körper und den Lungen zurück in das Herz pumpen. Die Herzkammern sind die unteren Kammern des Herzens, die das Blut aus den Vorhöfen in den Körper und die Lungen pumpen. Die Herzklappen sind Ventile, die den Blutfluss in eine Richtung lenken, und die Blutgefäße sind die Arterien und Venen, die das Blut im Körper transportieren.

  • Ist Freuds Strukturmodell der Psyche noch zeitgemäß?

    Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob Freuds Strukturmodell der Psyche noch zeitgemäß ist. Einige argumentieren, dass es zu vereinfacht ist und nicht alle Aspekte der menschlichen Psyche berücksichtigt. Andere halten es jedoch nach wie vor für relevant und nützlich, um bestimmte psychologische Phänomene zu erklären. Letztendlich hängt die Beurteilung davon ab, welchen theoretischen Ansatz man bevorzugt und welche Konzepte man für die Erklärung menschlichen Verhaltens heranziehen möchte.

  • Was ist die Funktion des Über-Ichs laut Sigmund Freuds Strukturmodell der Psyche?

    Das Über-Ich ist eine Instanz des psychischen Apparats, die für das Gewissen und die internalisierten moralischen Normen zuständig ist. Es kontrolliert und reguliert das Verhalten des Individuums, indem es Verbote und Gebote aufstellt. Das Über-Ich entsteht im Laufe der Entwicklung durch Internalisierung der elterlichen Werte und Normen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.